Paul Spengemann. spin jump crawl climb dream bite hunt

, 2025

Paul Spengemann erschafft Wesen, lässt sie Geschichten erzählen. Für spin jump crawl climb dream bite hunt hat er einen Charakter kreiert, der den gesponnen Faden nutzt, um in kurzen Szenen seine Emotionen mit uns zu teilen. Für seine Lasershow erweckt Spengemann einfache Linienkonstellationen zum Leben, wobei er unseren Blick auf das oftmals Übersehene lenkt, auf das zu oft Überhörte verweist. Mit dem scharf gebündelten Licht des Lasers erzählt er die Erfahrungen des Wesens, das nicht nur spinnt, springt, krabbelt, klettert, beißt und jagt, sondern auch ins Träumen verfällt, darin seine Ängste und Sehnsüchte offenbart.

Gerade noch ein scharfes Bild, fallen die gesponnenen, wabernden Gebilde aus Licht im nächsten Moment ihrer Fragilität zum Opfer. Alles nur ein Traum? Oder soll hier doch etwas gefangen werden? Auch wenn die Figuren etwas unbeholfen wirken, so bleibt beim Gedanken an das Netz als Gebilde, das auf seine Beute wartet, die sich verfängt und kleben bleibt, auch ein Gefühl des Unbehagens zurück.

Mit Nico Anklam, Marius Goldhorn, Rodrigo Hernández, Sofia Lemos, Lisa Petersohn, Merle Radtke und Sabrina Tarasoff haben nun sieben Autor:innen das Netze spinnende Wesen und sein Verhalten zum Ausgangspunkt genommen, Fragmente des Werks Spengemanns aufgegriffen und dessen Gedanken weitergesponnen. Den sieben Texten gegenüber stehen die Linienkonstellationen Spengemanns. In Form eines Daumenkinos eignet sich das Wesen das Buch an. Netze werden über die Seiten gesponnen und fallen wieder herab, Masken werden aufgezogen und wieder verworfen.

Im Rahmen des Festivals FLURSTÜCKE zog die Kreatur auf Initiative der Kunsthalle Münster für die Festivaltage vom 27. – 30. Juni 2024 in die Sporthalle Berg Fidel in Münster ein, in der normalerweise Spiele der Basketball- und Volleyball-Bundesliga stattfinden.

Verwandte Inhalte:

27.6. – 30.6.2024,

Paul Spengemann: spin jump crawl climb dream bite hunt

, Sporthalle Berg Fidel