2.7.2023, 14:00 Uhr,
Pedro Barateiro, My body, this paper, this fire
, Kunsthalle MünsterLange Nacht der Museen 2023
, Kunsthalle Münster, Stadthausgalerie MünsterEröffnung, Pedro Barateiero: Crying in Public, 2023, Kunsthalle Münster
Credit2.7. – 1.10.2023, Pedro Barateiro: Crying in Public, Kunsthalle Münster
Crying in Public ist die erste Einzelausstellung des portugiesischen Künstlers Pedro Barateiro in einer deutschen Institution. In seinen Werken – darunter Skulpturen, Zeichnungen, Filme, Texte und Performances – befragt er die Mechanismen und Strukturen post-kapitalistischer Gesellschaften. Auf vielfältige Art adressiert er die mit dem Kapitalismus einhergehende Entfremdung der Gesellschaft wie auch des Individuums von sich selbst. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Welt zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, von Orientierungs- und Hilflosigkeit geprägt ist, wodurch Unzufriedenheit und Distanzierung um sich greifen, befasst er sich mit der Frage, wie wir die Art und Weise ändern können, wie wir uns zueinander und zu all dem verhalten, was uns umgibt.
5.7. – 27.8.2023, Off the Pedestals: Iván Argote, Eduardo Chillida, Jenny Holzer, Zauri Matikashvili, Joiri Minaya, Leila Orth, Stadthausgalerie Münster
Den Auftakt einer programmatischen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum bzw. Fragen von Kunst und Öffentlichkeit der Kunsthalle Münster in der Stadthausgalerie bildet die Ausstellung Off the Pedestals, in der Werke von Iván Argote, Zauri Matikashvili, Joiri Minaya und Leila Orth zu sehen sind. Zudem werden mit Eduardo Chillidas Werk Toleranz durch Dialog (1992), das sich vor den Türen der Stadthausgalerie auf dem Platz des Westfälischen Friedens befindet, und Jenny Holzers Bänken (1987), gelegen im südlichen Schlossgarten, zwei Kunstwerke im öffentlichen Raum in die Ausstellung und ihre Fragestellungen einbezogen. Inhaltlich stellt sich die Ausstellung aktuellen politischen wie gesellschaftlichen Auseinandersetzungen mit Krieger- und Kolonialdenkmälern, indem besonders damit einhergehenden Fragen nach Identitätspolitiken und Erinnerungspraxen im öffentlichen Raum aufgeworfen und zur Diskussion gestellt werden. Die (künstlerische) Auseinandersetzung mit solch lang verdrängten Fragen bricht das Schweigen über vergangene Verfehlungen und lädt zu einer Diskussion ein. Es entsteht ein gesamtgesellschaftlicher Diskurs, der auch die eigene Stadtgeschichte ins Blickfeld rücken lässt.
Pedro Barateiro: Crying in Public
, Kunsthalle Münster → AusstellungPedro Barateiro, My body, this paper, this fire
, Kunsthalle MünsterFührung durch die Ausstellung Pedro Barateiro: Crying in Public mit Jana Peplau
, Kunsthalle MünsterFührung durch die Ausstellung Pedro Barateiro: Crying in Public mit Jana Peplau
, Kunsthalle MünsterFührung durch die Ausstellung Pedro Barateiro: Crying in Public mit Jana Peplau
, Kunsthalle MünsterKuratorinnenführung durch die Ausstellung Pedro Barateiro: Crying in Public mit Merle Radtke
, Kunsthalle Münster