24.5.2025, 14:00 Uhr,

Künstlergespräch mit Jonathas de Andrade

, Stadthausgalerie Münster

Jonathas de Andrade, Olho da Rua [Out Loud] (Still), 2022. 1-Kanal-Videoinstallation, 25 min.

Credit

Zu Beginn der Ausstellung Olho da Rua [Out Loud] findet ein Gespräch zwischen Jonathas de Andrade und Merle Radtke, Leiterin der Kunsthalle Münster und Kuratorin der Ausstellung, statt, das einen tieferen Einblick in die Arbeit des Künstlers ermöglicht.

In seinen Installationen, Fotografien und Videos beschäftigt sich Jonathas de Andrade mit Machtdynamiken und Konflikten, insbesondere im Nordosten Brasiliens sowie in Recife. Dabei spielen die Folgen von Kolonialismus, Sklaverei und modernistischer Kultur auf die brasilianische Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Im Zentrum der Ausstellung steht sein Film Olho da Rua [Out Loud] (2022), in dem das Theater der Unterdrückten Augusto Boals auf die Straßen von Recife trifft, wobei der öffentliche Raum als ein Ort der Gemeinschaft und Agitationsraum in Erscheinung tritt. Für seinen Film hat der Künstler eine temporäre Gemeinschaft von Obdachlosen porträtiert, die im Stadtzentrum von Recife leben.

Das Künstlergespräch wird in englischer Sprache stattfinden.

Jonathas de Andrade (geb. 1982 in Maceió, Brasilien) lebt und arbeitet in Recife, Brasilien. Er entwickelt Videos, Fotografien und Installationen, die auf der Produktion von Bildern und Texten beruhen, wobei er Strategien einsetzt, die Fiktion und Realität, Tradition und Verhandlung mit lokalen Gemeinschaften einander gegenüberstellen. Ausgehend von den Interessen des Künstlers an sozialen Fragen, beziehen seine Arbeiten die Felder der Sprache und Anthropologie als Aspekte mit ein, die den Begriff der Wahrheit, der Macht, des Begehrens und des sozialen Imaginären in Frage stellen. Einzelausstellungen waren Jonathas de Andrade: Eye-Spark, Maat, Lissabon (2023) und Crac Alsace, Frankreich (2022); Pounce and Bounce, Pinacoteca de São Paulo (2023); In the hangover city, Mamam, Recife (2023); Staging Resistance, Foam Amsterdam (2022); One to One, Museum of Contemporary Art Chicago (2019); The Fish, New Museum, New York (2017); The Power Plant, Toronto (2017); Visiones del Nordeste, Museo Jumex, Mexico City (2017); Museu do Homem do Nordeste, MAR: Museum of Art, Rio de Janeiro (2014–2015). Zudem nahm er an Gruppenausstellungen wie der 16. Istanbul Biennale (2019); Artapes, MAXXI: National Museum of XXI Century Arts, Rom (2018); 32. Sao Paulo Biennale (2016); Unfinished Conversations: New Work from the Collection, The Museum of Modern Art MoMA (2015); und Under the Same Sun: Art from Latin America Today, Guggenheim Museum, New York (2014) teil. 2022 bespielte Jonathas de Andrade den brasilianischen Pavillon auf der 59. Venedig Biennale.

Im Rahmen der Ausstellung

Jonathas de Andrade: Olho da Rua [Out Loud]

, Stadthausgalerie Münster → Ausstellung
Weitere Veranstaltungen:

20.5.2025, 18:00 Uhr,

Münster Lecture mit Jonathas de Andrade

, Kunstakademie Münster

22.6.2025, 15:00 Uhr,

Führung durch die Ausstellung Jonathas de Andrade: Olho da Rua [Out Loud] und Fahrradtour zu Burn the Formwork von Oscar Tuazon mit Luca Scholz

, Stadthausgalerie Münster

20.7.2025, 15:00 Uhr,

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Jonathas de Andrade: Olho da Rua [Out Loud] mit Merle Radtke

, Stadthausgalerie Münster